Neue Liefertermine bei Märklin

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Märklin hat vor wenigen Minuten (13.4.2012, 10.02 Uhr) den Redaktionen eine neue Liste der voraussichtlichen Liefertermine gemailt. Die Aussichten übers Jahr sind mager. Im 4. Quartal 2012 soll es dann aber 20 Neuheiten regnen.

Weiterlesen …

Gleisbau Epoche VI: Das können Sie auch!

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/PE054449.jpgDas Vorbild ist gerade für Spur-1-Bahner immer das beste Vorbild – trotz der notwendigen Kompromisse. Das gilt auch für die Gleise. Wer mit feinsten Radsätzen auf Gleisen von 1pur fährt, kommt dem Vorbild so nahe wie kein anderer Modellbahner.

Seit etwa zwei Jahren, erzählte mir ein erfahrener Hersteller, kämen immer mehr Jüngere um die 30 zur Spur 1. Und weil die nicht viel mit Dampflokomotiven und "Deutsche Bundesbahn, Epoche 3" am Borsalino haben, bevorzugen sie moderne Vorbilder. Ich hätte da etwas als Anregung...

Weiterlesen …

Neuauflage der Rungenwagen von Wunder

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/P6166822.jpgZweiachsige Rungenwagen bereicherten früher bei der Deutschen Bundesbahn jeden Güterzug. Denn die knapp 14 Meter langen Wagen mit ihren niedrigen Pressblech-Borden transportierten abwechslungsreiche Fracht: Strohballen, Mähdrehscher, Maschinen, Lkw, Traktoren, Baumstämme, Bretter, Schienen, Stahl- und Betonröhren und am Ende die ersten 20-Fuß-Container.

 

Weiterlesen …

Elegante britische Echtdampflok von Miha Modell

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Englische Dampflokomotiven haben ihren ästhetischen Reiz – ganz im Gegensatz zu den überaus hässlichen britischen Diesellokomotiven. Der elegante, aufgeräumte Aufbau der Dampfloks aus dem Mutterland der Eisenbahn beeinflusste die Bahnen vieler Länder; die Schweiz und die Niederlande fallen mir dazu ein, aber auch Skandinavien. Miha Modell bietet ein schönes Modell der 4MT der British Railways an.

Weiterlesen …

Traktorfahrer für den Fendt von ASOA

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/ASOA-702016-A-k.jpg

Seit Anfang des Jahres gibt es mit dem Fendt Farmer 2 von Universal Hobbies endlich einen super detaillierten deutschen Traktor in Großserie im Maßstab 1:32. ASOA bietet jetzt dafür die passende Besatzung an.

Weiterlesen …

Basteltipp: einfacher Bürgersteig

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Im Internet finden sich immer wieder Tipps und Tricks für Eigenbauten. Hier werden sie verlinkt.

Die Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg haben schon eine größere Sammlung von Basteltipps auf ihrer Website. Der neueste zeigt, wie man mit Kapa-Platten einen Bürgersteig baut.

Weiterlesen …

Maxi-Blech und mehr zu versteigern

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/gaugele.jpgEr kennt die Geschichte von Märklin und die Stückzahlen von großen und kleinen Serien über Jahrzehnte hinweg wie kein anderer. Er hat zahlreiche Kontakte zu Märklin-Sammlern und hat Einblick in ihre zum Teil sehr diskret gehüteten Sammlungen.

Der ehemalige Märklin-Pressesprecher Roland Gaugele war nicht nur prädestiniert für eine neue Rolle als Kurator von historischen Märklin-Ausstellungen, sondern auch als Auktionator. In diesen Tagen bereitet er seine zweite Auktion vor, in der auch wieder alte und neuere Spur-1-Modelle (zum Glück nicht buchstäblich) unter den Hammer kommen.

Weiterlesen …

Ottbergen: Wie ein Bw funktionierte

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/P4063909.jpg

Lust auf einen Osterausflug nach Bad Driburg? Dort wartet bei der Modellbundesbahn nicht nur eine gigantische H0-Anlage streng nach Vorbild, sondern auch ein sehr empfehlenswerter, schwerer Doppelband mit Zeichnungen und Informationen des Bw Ottbergen, in dem die 44er zuhause waren. Wer Modellbau am oberen Limit betreibt, ist hier richtig. Wer wissen will, was für eine Plackerei mit der Dampflok verbunden war, auch.

Weiterlesen …

Leitplanken und Dachrinnen von Pommerenke

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/dz-dr500.jpgWenn einer seine Fachkenntnisse als Gas-Wasser-Installateur und Bauklempner auf den Modellbau überträgt, kann nur Originalgetreues dabei herauskommen.

Mirko Pommerenke reüssierte als "Modellklempner" im Umgang mit Zink- und Kupferblech auch in den Nenngrößen 0 bis 2. Seine Zubehörteile sprechen für sich.

 

Weiterlesen …

Spitzdachwagen von Officina Uno erhält ein Bremserhaus

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/PC051261.jpg
An dem Modell aus Italien gefallen die saubere Bedruckung und das filigrane Fahrwerk

Die gedeckten Güterwagen der italienischen Staatsbahn (FS Italia) vom Typ F gehören wegen ihres Satteldachs seit Jahrzehnten zu den Lieblingen der Modellbahner. In deutschen Güterzügen fielen die braunen, weißen und silberfarbenen Italiener bis weit in die 70er Jahre auf. Fast 22000 Exemplare wurden von 1937 bis 1946 gebaut. Nach mehreren Versionen entwickelt Filippo Torelli nun einen Typ F mit Bremserhaus.

Weiterlesen …